so 30.3.
21:00   	Electric Ladyland  A Tribute to Jimi Hendrix
And the Gods made love/Electric Ladyland	Martin Siewert
Crosstown Traffic	Andi Weiß
Voodoo Chile		Harri Stojka
Little Miss Strange	Bernd Oberlinninger
Long Hot Summer Night 	Heimo Trixner
Come on	Heiko Poss
Gipsy eyes	Thomas Palme
Burning of the Midnight Lamp 	Christoph Helm
Rainy day, dream away	Andy Manndorff
1983 (A Merman I should turn to be)	Wolfgang Schalk
Moon, turn the tides...gently gently away		Helmut Jasbar
Still Raining Still Dreaming		Alexander Machacek
House burning down	Harry Ahamer
All along the Watchtower	Andy Bartosh
Voodoo Chile (slight return)	Konrad Schrenk
Johnny Allen Hendrix wurde am 27.November 1942 geboren. Nach dem obligaten Army - 
Intermezzo bedienten sich vorerst Musiker wie Little Richard seiner gitarristischen Künste, 
bevor Hendrix seine Band Jimmy James and the Blue Flames gründet, der nur mäßiger Erfolg 
beschieden war. Chas Chandler, der Bassist der Animals gilt als der Entdecker Hendrix, der 
zusammen mit Noel Redding und Mitch Mitchell The Experienced formiert und mit der ersten 
Single Hey Joe  und der darauffolgenden LP Are You Experienced  (Mai 1967) den 
internationalen Durchbruch schafft. Freilich um den Preis der absoluten Abhängigkeit von 
Manager und Plattenfirma.  Es folgen die Einspielungen Axis: Bold as Love und Electric 
Ladyland, bevor sich The Experienced auflösten und mit Billy Cox und Buddy Miles die 
Band of Gypsys gegründet und eine gleichnamige LP eingespielt wurde. Diese Band ist es 
auch, die 1970 in Woodstock u.a. mit dem Anti-Vietnam Statement Star Spangled Banner für 
Aufsehen sorgt. Unzufrieden mit sich und seiner Band holt er sich Mitch Mitchell zurück, gibt 
dieser Formation den Namen Cry of Love, plant ein Doppelalbum und  spielt Ende August 
1970 beim Isle of Wight Festival . Am 18.September 1970 stirbt Hendrix in London.
"Ich lernte Jimi durch seinen Manager kennen, der mich anrief und fragte, ob ich Jimi ein 
bißchen was über meine Musik erzählen wollte. Jimi mochte die Sachen, die ich auf Kind of 
Blue spielte, und wollte mehr Jazzelemente in seine eigene Musik reinbringen. Ihm gefielen 
die Sheets of sound von Coltrane, und sein Gitarrenstil war ganz ähnlich. Außerdem meinte 
er, daß in meinem Trompetenspiel Gitarrenanklänge zu hören seien. So kamen wir 
zusammen." (Miles Davis) 
CH
Original Lineup: Jimi Hendrix: guitar, vocals, Noel Redding: bass, Mitch Mitchell: drums, 
Steve Winwood: organ, Chris Wood: flute, Al Kooper: piano, Buddy Miles: drums, Jack 
Cassidy: bass, Mike Finnegan: organ, Freddi Smith: saxophone, Larry Faucette: congas
recorded June 67 - May 68, Polydor 2612 037
Eintritt: ÖS 200.-
 PORGY & BESS, SPIEGELGASSE 2, 1010 WIEN, TEL: 512 84 38