fr 15.5.
21.00 Uhr Johann Strauß Die Fledermaus -Vamps & Bats
“Das Jahr 1999 wird in Wien ganz im Zeichen von Johann Strauß stehen. Das
am 25. Oktober 1825 geborene und am 3. Juni 1899 verstorbene berühmteste
Mitglied der 'Strauß-Dynastie', das als goldener 'Strauß-Schani' im
Stadtpark Fotoobjekt Nr. 1 aller Wien-Touristen ist, hat mit seiner Musik
nicht nur in seiner Heimatstadt Triumphe gefeiert. Der Komponist, Geiger
und Dirigent sorgte mit seinen Konzertreisen durch die ganze Welt - London,
Paris, Berlin, St. Petersburg, Boston, New York u.a. - für die Verbreitung
der mit Wien untrennbaren Begriffe Walzer und Operette. Sein 1867
uraufgeführter Walzer 'An der schönen blauen Donau' wurde zur inoffiziellen
Hymne Österreichs, seine 'Fledermaus' zur beliebtesten Operette der Welt."
(Internet)
Wenn schon nicht das ganze Jahr, dann steht doch zumindest der 15. 5. 1998
ganz im Zeichen des Namensspenders dieser Bar. “Die Fledermaus" echolotet
unter der umsichtigen musikalischen Leitung von Franz Hautzinger in
gänzlich ungewohntem Terrain.
1.Teil: Ouvertüre
Donna Wagner-Molinari: Kontrabaßklarinette
Oswald Egger: Stimme
The Bats: electroacoustic devices
2. Teil: So muß allein ich bleiben
Ich lade gern mir Gäste ein
Klänge der Heimat
Spiel' ich die Unschuld vom Lande
Anna Hauf: Gesang
Martin Siewert: Gitarre
3. Teil: Trinke Liebchen, trinke schnell
Mein Herr Marquis, ein Mann wie Sie
Dieser Anstand so manierlich
O Fledermaus, laß endlich jetzt dein Opfer aus
Tscho Theissing Ensemble
4. Teil: Du & Du Walzer
Tik & Tak Polka
Quadrille
Das Bösze Salonorchester
Cordula Bösze: Flöte, Leitung
Manuela Höfler: Klarinette
Lisbeth Ehn-Moseby: Klavier
Annelie Gahl: Violine
Helga Pöcherstorfer: Violine
Maria Frodl: Violoncello
Barbara Rabl: Kontrabaß
5. Teil: Fledermaus Blues
Kollektiv
Musikalische Leitung: Franz Hautzinger
“Glücklich ist, wer vergißt, was doch nicht mehr zu ändern ist."
(Johann
Strauß)
Eintritt: ATS 200.-
24.00 Uhr DJ Line mit Wolfgang Grossebner, Wolfgang
Puschnig, Martin Siewert, Franz Hautzinger u.a.
PORGY & BESS, SPIEGELGASSE 2, 1010 WIEN, TEL: 512 84 38