3.10.98

20.30 Uhr The Art Of The Improvisers
Trio N plays the music of Jimmy Guiffre
Breinschmid/Dickbauer/Raab/Soyka play the music of Ornette Coleman


Trio N "Ich gebe den durchgehenden artikulierten Rhythmus für mehr Klarheit und Freiheit auf. Ich bin der Ansicht, daß der stampfende Rhythmus es unmöglich macht, den wirklichen Klang von Blasinstrumenten zu hören oder sich auf Sololinien zu konzentrieren." (Jimmy Giuffre)

"Meine Anregungen kommen meistens aus der Literatur und der bildenden Kunst; in der Musik bin ich auf der Suche nach Systemen, in denen sich Komponisten audrücken. Warum ist das bei Webern genau 22 Takte lang? Da muß es ja einen Grund geben; warum hat er nicht 14 gemacht? Das interessiert mich zum Beispiel. Und warum ist es die und die Reihenfolge? Wenn ich auf das System dieses Notenblatts komme, weiß ich, was ich aus dem Material machen kann. Wenn ein Material für mich klar ist, dann kann ich's wenden und drehen, dann wird's meins, dann ist es nicht mehr das Material von Alban Berg oder Eric Dolphy oder Webern. Mit dem fang' ich an zu spielen wie ein Kind im Sandkasten..."
(Uli Scherer)

Breinschmid/Dickbauer/Raab/Soyka



"Wenn ich einem Akkordschema folge, kann ich mein Solo auch gleich schreiben..." (Ornette Coleman)

Georg Breinschmid, der seine philharmonische Karriere zugunsten des Jazz vernachlässigt, erhält den Auftrag, sich mit der Musik von Ornette Coleman zu beschäftigen und eine Formation in der Besetzung des legendären O.C. Quartetts zu formieren. Dem Vernehmen nach werden sich die Herren Breinschmid, Dickbauer, Raab und Soyka hauptsächlich der Einspielung "Tomorrow Is The Question" widmen. Getreu dem ornetteschem Motto: "Let`s play the music and not the background".
CH

Eintritt: ATS 150.-/170.-


PORGY & BESS, GRAF STARHEMBERGGASSE 1A/7, 1040 Wien, Tel.: +43-1-5037009