31.10.98

20.30 Uhr European Echoes

Sylvie Courvoisier Ocre
"Ocre", Ocker zu deutsch, ist streng komponiert, kaum improvisiert - die Leichtigkeit, die Feinheit resultiert aus dem Pointillismus unzähliger Tupfer. Das Licht der modernen Kunst trifft auf die Lichter des Jahrmarkts. Jazz ist das nicht. Die Schweizer Komponistin und Pianistin bezieht sich auf zeitgenössische Tonsetzer wie den Amerikaner Conlon Nancarrow, der sich dem automatischen Klavier verschrieb, auf den Ungarn György Ligeti, der in der Mechanik der Klangverhältnisse Reibungsgewinne entdeckte, auf den Deutschrussen Alfred Schnittke, der aus der Kombination des Verschiedensten Gemeinsames gewann, auf den Kölner Karlheinz Stockhausen, der die 'Punktuelle Musik' kreierte." (Die Zeit)

"Bei unserem "Ocre"-Projekt spielt die Drehorgel eine wichtige Rolle. Das bedingt der Charakter dieses Instruments, es ist ja alles schon vorher auf Lochkarten festgehalten - sprich auskomponiert. Das ist alles sehr präzise, und du kannst da sehr weit gehen. Du kannst mit der Orgel Dinge realisieren, die ein Musiker nie live spielen könnte! Es lassen sich bei der Orgel beispielsweise verschieden schnelle Tempi kombinieren unspielbar-komplexe Dinge machen. Aber das will ich ja gar nicht, es so kompliziert wie möglich zu machen, aber mich reizt das Gefühl, daß da zwei, drei, vier Geschwindigkeiten sich überlagern. Und den übrigen Musikern, denen gebe ich die unterschiedlichsten Anweisungen. Beispielsweise ebenfalls in verschiedenen Tempi zu spielen oder wann und wie sie zu spielen haben, was für eine Stimmung oder was für ein Gefühl sie ausdrücken sollten... Es gibt in meiner Musik die Gleichzeitigkeit von Konstruktion und Freiheit. Aber du findest bei mir nicht, wie es ja im Jazz üblich ist, Skalen oder Harmoniefolgen, über die du zu improvisieren hast. Der Titel sagt oft schon viel über den Inhalt des Stückes aus, und manchmal gibt es eine richtige Geschichte zu der Musik."
(Sylvie Courvoisier)
Eintritt: ATS 150.-/170.-


PORGY & BESS, GRAF STARHEMBERGGASSE 1A/7, 1040 Wien, Tel.: +43-1-5037009