Monika Herzig 'Experiencing Chick Corea' (D/USA/A)
Monika Herzig: piano, keyboards
Markus Harm: alto saxophone
Tobias Meissl: vibraphone
Peter Kienle: guitar
Stefan Pista Bartus: bass
Jörg Mikula: drums
& special guests
Wir starten ca. 1/2 h vor Konzertbeginn den Live-Stream (Real-Time, nach Konzertende nicht mehr abrufbar!). Durch Klicken auf "Zum Livestream" öffnet sich ein Fenster, wo Sie kostenlos und ohne irgendeine Registrierung das Konzert miterleben können. Wir ersuchen Sie aber, dieses Projekt über "Pay as you wish" zu unterstützen. Vielen Dank & Willkommen im realen & virtuellen Club!
vielseitigsten Pianisten und Komponisten des Jazz. Seine frühen Einflüsse waren Horace Silver und Bud Powell und in den Bands von Blue Mitchell, Mongo Santamaria, Herbie Mann, und Stan Getz etablierte er sich schnell in der Jazzszene. Sein Durchbruch kam mit dem 1966 Album „Tones for Jones Bones“, und mit dem 1968 Trio-Album „Now He Sings, Now He Sobs“ mit Miroslav Vitous und Roy Haynes zementierte er sich seinen Platz in der Jazzgeschichte. Am Fender Rhodes war er bei Miles Davis´ bahnbrechenden Fusion Produktionen „In a Silent Way“ und „Bitches Brew“ dabei und nach kurzem Ausflug in die Avant-Garde Szene mit der Gruppe „Circles“ gründete er die legendäre Fusionformation „Return to Forever“. Mit Vibraphonist Gary Burton fand er einen lebenslangen Duo Partner, eine tiefe Verbindung die in der ersten gemeinsamen Veröffentlichung, Crystal Silence (ECM, 1972), sofort gespürt wird. Über ein halbes Jahrhundert hinweg bewegte er sich zwischen Fusion, Straight Ahead, Modern Jazz, Klassik, von Solo Konzerten über Duos und Trios bis zu Orchestralen Werken mit dem höchsten Grad von pianistischer Virtuosität, kompositorischer Qualität, und unzähligen Konzerttourneen und Publikationen. Die Zusammenarbeit mit Friedrich Gulda inspirierte ihn Mozarts Klavierkonzerte aufzuführen, und legendär war auch seine Zusammenarbeit mit Paco Di Lucia. Bis zu seinem unerwarteten Lebensende im Februar 2021 überraschte er die Welt mit immer neuen und bahnbrechenden Projekten.
Vor allem Chick Corea's Freude am Musizieren und die virtuose Ausdruckskraft fesselten Jazz Pianistin Monika Herzig schon früh in ihrem Werdegang. Sie setzte sich intensiv mit seiner Musik und Technik auseinander, dokumentiert in ihrer Buchpublikation „Experiencing Chick Corea: A Listener`s Companion“. Seit 1988 lebt und arbeitet sie in den USA, verbringt aber seit zwei Jahren auch viel Zeit in Wien als Professor und Vize Rektor an der Jam Music Lab Private University. Zur Feier von Chick Corea’s und auch ihrem Geburtstag am 12. Juni bietet sie mit den besten Musiker:innen der Wiener Szene ein spannendes Chick Corea Programm. Das Publikum ist eingeladen mitzufeiern und vor allem die Musizierfreude und stilistische Bandbreite zu genießen. (Pressetext)
https://www.monikaherzig.com/
https://www.jammusiclab.com/de/news/monika-herzig-experiencing-chick-corea