Do 26. Juni 2025
20:30

Purple is the Color 'Closing' (A/CZ)

Simon Raab: piano

Štěpán Flagar: tenor, soprano saxophone

Martin Kocián: bass

Michał Wierzgoń: drums

Wir starten ca. 1/2 h vor Konzertbeginn den Live-Stream (Real-Time, nach Konzertende nicht mehr abrufbar!). Durch Klicken auf "Zum Livestream" öffnet sich ein Fenster, wo Sie kostenlos und ohne irgendeine Registrierung das Konzert miterleben können. Wir ersuchen Sie aber, dieses Projekt über "Pay as you wish" zu unterstützen. Vielen Dank & Willkommen im realen & virtuellen Club!

„Über eine Saison hinweg soll einer heimischen Formation einmal pro Monat die Möglichkeit geboten werden, die unterschiedlichsten Facetten ihres Repertoires vorzustellen, Experimente einzugehen, Konzepte umzusetzen und verschiedenste Ideen auszuprobieren.“

So steht es seit 1993 in unserem Konzeptpapier und das Kollektiv Purple Is The Color ist die 30. Stageband, seitdem das Upper Austrian Jazzorchestra diese Serie eröffnete. Es gab natürlich inhaltlich und/oder publikumstechnisch unterschiedlich „erfolgreiche“ Umsetzungen, aber prinzipiell ist die Möglichkeit des monatlichen Auftritts für Bands sehr attraktiv und es nutzten eigentlich alle ihre Chance. Wenn Purple Is The Color am 26. Juni als Stageband 2024/25 mit dem Programm „Closing“ abschließen, dann tun sie das mit ihrem neunten Programm, das heißt, die Mannen um Simon Raab waren sehr fleißig und sehr ambitioniert. Ein tschechischer Chor mit westkarpatischer Folkloremusik wurde eingeladen, ebenso wie Gastmusiker:innen wie die Stimmakrobat:innen Anna Anderluh und Christian Reiner. Komponisten wie György Ligeti erklangen ebenso wie ein Werk des Saxophonisten der Band, Stepan Flagar. „Vienna Standards“ wurden postuliert und es wurde im Kollektiv improvisiert. Für das P&B entdeckt wurde die Band übrigens von Renald Deppe, der die Musiker aufgrund seiner Lehrtätigkeit an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz kannte und ihnen 2019 und 2020 gleich zweimal eine dreitägige „Brennkammer“ in der Strengen Kammer offerierte. Auch diese Möglichkeiten wurden mustergültig genutzt und dienten zur Konstruktion eines ausbaufähigen Fundaments für zukünftige musikalische Exkursionen. Purple Is The Color war Teil des „NASOM – New Austrian Sound of Music“-Programms des BMKÖS 2020/21 und trat 2019 im Rahmen von „Kick Jazz“ vor internationalen Veranstalter:innen auf. „A.E.I.O.U. – Austria erit in orbe ultima: Dirty Nightlines by Kingsize Talents“ hieß ein Festival als Abschluss unserer ersten Streaming-Episode „The show must go on(line)“, und natürlich gastierte die Band in diesem XXL-Format. Ihr zweiter Tonträger „Epic“ wurde im P&B präsentiert, wie auch ihr dritter am 18. Oktober 2025 ebendort vorgestellt werden wird. Und dazwischen eben: Stageband. Sehr souverän, kreativ, eklektizistisch ebenso wie poppig, ernst und zeitgenössisch, verspielt und vertrackt. Avantgarde, die mit festen Beinen auf dem Traditionsboden steht. „Groove mit Grips“, wie Kollege Irrgeher in der Wiener Zeitung vermeldet.

Eine Band also, die seit einiger Zeit die austriakische Jazzszene bereichert und die in Zukunft auch international für Furore sorgen wird. „Purple was the color of her dress, then silk blues“ (frei nach Charles Mingus). Chapeau! CH