Sa 21. Juni 2025
20:30

Jakob Helling & MUK.jazz.orchestra 'Real, not yet reality' (D/A)

Jakob Helling: conductor
MUK.jazz.orchestra

Wir starten ca. 1/2 h vor Konzertbeginn den Live-Stream (Real-Time, nach Konzertende nicht mehr abrufbar!). Durch Klicken auf "Zum Livestream" öffnet sich ein Fenster, wo Sie kostenlos und ohne irgendeine Registrierung das Konzert miterleben können. Wir ersuchen Sie aber, dieses Projekt über "Pay as you wish" zu unterstützen. Vielen Dank & Willkommen im realen & virtuellen Club!

Real, not yet reality. Possibility. Connection. What is possible in the present moment? 
Begeben Sie sich mit den Künstler*innen des MUK.jazzorchestra und ihrem diesjährigen künstlerischen Leiter Jakob Helling auf die Suche. Zu Gehör gebracht werden sowohl Arrangements des aktuellen Albums „nerds & sweeties" mit Fay Claassen als auch neuere Werke, die von der WDR Big Band uraufgeführt wurden. Mal leicht, mal swingend, mal tief, mal groovig.

Der Komponist und Trompeter Jakob Helling, 1990 in Bielefeld geboren, war Jungstudent in Bremen, machte seinen Bachelor 2016 im Fach Jazz-Trompete an der Folkwang Universität in Essen um daraufhin ein Masterstudium an der Universität fur Musik und darstellende Kunst in Graz (KUG) zu beginnen. Die bisherigen Höhepunkte in seiner Laufbahn waren u.a. Zusammenarbeit mit Maria Schneider, Substitut in der WDR Big Band in Köln, Mitgliedschaft im Bundesjazzorchester (kurz: BuJazzO), Kompositionsaufträge fur diverse Klangkörper wie Sinfonieorchester oder Jazz-Orchester (u.a. Subway Jazz Orchestra in Köln, Graz Composers Orchestra oder das Concept Art Orchestra in Prag). Als Trompeter war er 2017 Finalist im Auswahl-verfahren fur den Stuhl der zweiten Trompete in der Danish Radio Big Band in Kopenhagen. Als Komponist war er in der Finalrunde des „Jazz Comp Graz 2017“ und Finalist in der Sparte Komposition beim „Neuer deutscher Jazzpreis 2018“ in Mannheim. Mit seiner Jakob Helling Concert Big Band gewann bald nach den ersten Konzerten sowohl den Förderpreis des Carrer Service Centers der Kunstuniverität Graz als auch einen Wurdigungspreis der KUG.