Zara McFarlane celebrating Sarah Vaughan 'Sweet Whispers' (USA)
Zara McFarlane: vocals
Lyle Bartin: piano, keyboards
Rio Kai: bass
Will Cleasby: drums
Wir starten ca. 1/2 h vor Konzertbeginn den Live-Stream (Real-Time, nach Konzertende nicht mehr abrufbar!). Durch Klicken auf "Zum Livestream" öffnet sich ein Fenster, wo Sie kostenlos und ohne irgendeine Registrierung das Konzert miterleben können. Wir ersuchen Sie aber, dieses Projekt über "Pay as you wish" zu unterstützen. Vielen Dank & Willkommen im realen & virtuellen Club!
Die mehrfach ausgezeichnete Singer-Songwriterin Zara McFarlane ist bekannt für ihren einzigartigen Sound, der Jazz, Reggae, Folk und Nu-Soul miteinander verbindet.
Zara hat zweimal den Preis „Jazz FM vocalist of the year“ gewonnen und ihre Band auf Festivals wie British Summer Time (London), Field Day und BoomTown Festivals bis hin zu renommierten internationalen Jazzfestivals und Veranstaltungsorten wie Ronnie Scotts, The Jazz Cafe, The Royal Albert Hall, Love Supreme (UK), Rochester Jazz (US), Cully Jazz /CH), St Lucia Jazz Festivals und SXSW (US) gespielt.
Mit ihrer Stimme, die als „eine schmeichelnde Stimme von funkelnder Klarheit“ beschrieben wurde, ist Zara eine international gefragte Sängerin und ist mit renommierten Musikern wie Gregory Porter, Gary Bartz, Shabaka Hutchings, Moses Boyd und Ezra Collective aufgetreten und hat mit geschätzten Produzenten wie Lil' Louie Vega und Swindle zusammengearbeitet. Zara hat auch als Opernsängerin und Musikpädagogin an Konservatorien wie der Guildhall School of Music and Drama und dem BIMM Institute gearbeitet.
Im Jahr des hundertsten Geburtstags der großen Jazz-Ikone Sarah Vaughman zollt Zara McFarlane ihr mit ihrem neuen Album „Sweet Whispers: Celebrating Sarah Vaughan“, das am 14. Juni bei Eternal Source of Light / K7! Records veröffentlicht wurde.
Es enthält nicht nur Schlüsselsongs aus Sarahs Karriere, sondern auch Lieder und Künstler, die sie beeinflusst und ihr geholfen haben, ihre Karriere von ihrem frühen, legendären Debütauftritt in der Carnegie Hall im Jahr 1946 bis zu ihrem Tod im Jahr 1990 durchzuhalten.
https://www.zaramcfarlane.com/
https://linktr.ee/zaramcfarlane