Mi 17. Dezember 2025
20:30

Mathias Ruppnig Sextet 'FOAM' (A/D/F)

Mathias Ruppnig: drums
Christopher Pawluk: guitar
Musina Ebobissé: tenor saxophone
Joandèr Cruz: alto saxophone, flute
Tony Tixier: piano, fender rhodes, synthesizer
Lorenz Heigenhuber: bass

Wir starten ca. 1/2 h vor Konzertbeginn den Live-Stream (Real-Time, nach Konzertende nicht mehr abrufbar!). Durch Klicken auf "Zum Livestream" öffnet sich ein Fenster, wo Sie kostenlos und ohne irgendeine Registrierung das Konzert miterleben können. Wir ersuchen Sie aber, dieses Projekt über "Pay as you wish" zu unterstützen. Vielen Dank & Willkommen im realen & virtuellen Club!

Der österreichische, in Berlin lebende Schlagzeuger und Komponist Mathias Ruppnig zählt zu den profiliertesten Persönlichkeiten der europäischen Jazzszene. Mit seinen Ensembles bringt er seine Musik regelmäßig auf internationale Bühnen und arbeitet mit herausragenden Künstlern wie Kurt Rosenwinkel, Doug Weiss, Jim Rotondi, Charles Altura, Ben van Gelder, Jeremy Pelt, Bill McHenry, China Moses, Annett Louisan und Justin Stanton (Snarky Puppy). Neben Auftritten auf renommierten Festivals wie dem Jazzfestival Saalfelden (AT), CULLY Jazzfestival (CH), Inntöne Jazzfestival (AT), Jazz in the Park (Rumänien), Alfa Jazz Fest (Ukraine), Jarasum Jazzfestival (Südkorea) und Jazzmandu (Nepal) ist er in zahlreichen weiteren europäischen Projekten präsent. Mit seinem aktuellen Album FOAM präsentiert Mathias Ruppnig nun erstmals in Österreich die Musik des am 12.12.2025 erscheinenden Albums – ein exklusives Konzert, das die Energie und Vielschichtigkeit seiner Kompositionen in voller Intensität erlebbar macht.

Nach seinen hochgelobten Veröffentlichungen Square und The Spinning legt Mathias Ruppnig mit FOAM sein drittes Studioalbum vor – ein persönliches, musikalisch vielschichtiges Werk, das vertraute Wegbegleiter und neue Impulse vereint.

Für dieses Album hat Ruppnig einige seiner prägendsten musikalischen Partner an Bord geholt:
Kurt Rosenwinkel (Gitarre, USA), einer der einflussreichsten Jazzgitarristen der Gegenwart, ist langjähriger Weggefährte und prägt den Sound von FOAM mit seiner charakteristischen Klangsprache. Gemeinsame Projekte wie Berlin People (Tobias Meinhart) oder das Kurt Rosenwinkel Trio markieren eine tiefe musikalische Verbindung.
Tony Tixier (Klavier, Synth, Frankreich), mit dem Ruppnig bereits in der Band Scopes (u. a. mit Ben van Gelder) zusammenspielte, bringt Tiefe, Bewegung und moderne Klangfarben ein.
Musina Ebobissé (Tenorsaxofon, Frankreich), einst Bandkollege in der Formation der Sängerin Ganna Gryniva, und Joandèr Cruz (Altsaxofon & Flöte, Brasilien), der direkt zur Aufnahme dazustieß und auf Anhieb musikalisch wie menschlich überzeugte, sorgen für expressives Spiel mit melodischer Freiheit.
Lorenz Heigenhuber (Kontrabass, Deutschland), den Ruppnig nach seinem Umzug nach Leipzig kennenlernte, vervollständigt das Ensemble als enger musikalischer Vertrauter.

Gastbeiträge kommen von der australischen Sängerin Matilda Abraham (Vocals auf Ivy) sowie Roland Hanslmeier (Österreich, Percussion auf Jimbo).

Das Ergebnis ist ein Album voller klanglicher Wärme, rhythmischer Raffinesse und emotionaler Tiefe – ein Werk, das in jeder Note Ruppnigs persönliche Handschrift trägt.

"Mathias Ruppnig is an excellent musician and a fine person. I have had the pleasure working with him in not only Tobias Meinharts band but also in my own trio." (Kurt Rosenwinkel)

"Mathias has a beautiful touch and sound. The flow is there and I like the intricate compositional moves, especially in the song Echo of their own Prejudices." (Magnus Öström)

"As a musician, Mr. Ruppnig is perfectly at home in a wide variety of artistic environments, and it has been a great gift to be able to observe his remarkable growth over the past several years." (Ed Partyka)

"FOAM by Mathias Ruppnig is an impressive album on which he masterfully combines his sense of rhythm, timbre and composition." (Reini P. Schmoelzer)

"Was für eine schöne Überraschung! „Foam“ ist die Produktion eines Schlagzeugers, aber weit mehr als nur eine Schwindel erzeugende Drummer Scheibe! Wie ein Schwamm saugt der österreichische, schon viele Jahre in Berlin beheimatete Schlagzeuger und Komponist die unterschiedlichsten Stile auf, von Modern Straight Ahead über höchst komplexe Grooves mit überraschenden melodischen und harmonischen Wendungen (sic!) bis hin zu fragilen und intimen Balladen." (Heinrich von Kalnein)