Portrait Robert Unterköfler – Slowklang
Robert Unterköfler: tenor, soprano saxophone
Amina Bouroyen: vocals
Robin Gadermaier: e-bass, foot organ
Sorry this part has no English translation
slowklang repräsentieren die jüngste Generation an Jazzmusiker:innen und verfolgen dabei das Credo: Musik braucht Zeit! Musikalisch erzeugen die jungen Musiker:innen beindruckende Klangflächen die sie einem stark fragmentierten Medienverständnis ihrer Generation gegenüberstellen. Ihre Konzerte sind ein besonderes Musikerlebnis für alle Musikinteressierten - sie sind eine Einladung zum tiefen Zuhören, Innehalten und Reflektieren.
slowklang steht für eine Generation, die sich bewusst von Geschwindigkeit und Oberflächlichkeit abwendet und stattdessen für eine Musik plädiert, die Raum und Zeit zum Atmen gibt. Ein gleichberechtigtes Trio, das gemeinsam neue Wege beschreitet und dabei die tiefen Wurzeln des Jazz in fruchtbare neue Erde führt. Das Wiener Trio weitet die Grenzen tradierter Songformen aus und spielt mit sphärischer, zeitgenössischer Improvisation. Unkonventionell, mal ruhig, mal spannungsgeladen, von zarten, zerbrechlichen Momenten bis hin zu kraftvollen, groovigen Passagen - slowklang präsentiert in der ungewöhnlichen Besetzung Stimme/Saxofon/E-Bass+Fußorgel einen Bandsound, der gleichermaßen erfrischend wie mitreißend ist.
Verantwortlich für diesen charakteristischen Sound zeichnen sich die Bandmitglieder: Robin Gadermaier mit seinem one-of-a-kind Bassspiel (E-Bass + Fußorgel!) und Robert Unterköfler mit kompromisslosen Saxophonlines formen das musikalische Gefüge, über dem Amina Bouroyens präzise und gefühlvolle Vocals mühelos schweben.